Kalkmilch bzw. Kalkschlamm ist eine Suspension von Calciumhydroxid (Ca(OH)2)-Partikeln in Wasser. Aufgrund dieser Partikel erhält die Lösung ihr charakteristisches milchiges Aussehen.
Sie wird durch Kalklöschreaktionen hergestellt, bei denen Calciumoxid (Branntkalk) mit Wasser reagiert und ein hochalkalisches Material entsteht. Kalkmilch wird industriell in Rührwerksbehältern entweder aus Branntkalk oder aus Kalkhydrat in Gegenwart von Wasserüberschuss produziert.
Eigenschaften von Kalkmilch:
Einsatzmöglichkeiten von Kalkmilch:
Kalkmilch hat verschiedene industrielle Anwendungsbereiche.
Die Marken von Lhoist für Kalkmilch sind: Akdolit®, Sorbacal®
(1) Chemistry and technology of lime and limestone, second ed., Author: Boynton, R.S., Source/Publisher/Imprint: New-York : Wiley, 1980, xii, 578 p., ISBN 0471027715, Monography, Publication year: 1980
Wie wird Kalkmilch hergestellt und welche chemische Reaktion findet dabei statt?
Kalkmilch wird durch den Kalklöschprozess hergestellt, bei dem Calciumoxid (Branntkalk) mit Wasser reagiert. Bei der Reaktion entsteht Calciumhydroxid (Ca(OH)2), das in Wasser suspendiert wird, um die charakteristische milchige Lösung zu bilden.
Was sind die wichtigsten physikalischen und chemischen Eigenschaften von Kalkmilch?
Kalkmilch hat ein weißes, milchiges Aussehen, einen hochalkalischen pH-Wert von etwa 12,5 bei 25 °C (77 °F) und besteht aus Calciumhydroxid (Ca(OH)2).
Welche Vorteile hat Kalkmilch für die Wasser- und Abwasseraufbereitung?
In der Wasser- und Abwasserbehandlung passt Kalkmilch den pH-Wert an, entfernt Verunreinigungen wie Schwermetalle und enthärtet das Wasser durch Ausfällung von überschüssigem Magnesium und Calcium.
Welche Rolle spielt Kalkmilch im Tiefbau?
Im Tiefbau wird Kalkmilch zur Bodenstabilisierung und -modifikation eingesetzt, insbesondere in trockenen, tonreichen Gebieten. Sie verbessert die Festigkeit des Bodens und reduziert seine Plastizität, wodurch er für Bauprojekte geeignet ist.
Wie wird Kalkmilch bei der Rauchgasreinigung verwendet?
Kalkmilch wirkt bei der Rauchgasreinigung als Waschflüssigkeit, neutralisiert saure Schadstoffe wie Schwefeldioxid (SO2) und entfernt andere Schadstoffe aus industriellen Emissionen , wodurch Umweltverschmutzung reduziert wird.
Welche landwirtschaftlichen Vorteile bietet Kalkmilch?
Kalkmilch neutralisiert saure Böden und verbessert das pH-Gleichgewicht. Dies steigert den Ernteertrag, fördert die Bodengesundheit und liefert essenzielles Calcium für Pflanzen, wovon die Landwirtschaft profitiert.