pile of clay

Was ist Plastischer Ton?

Ton ist ein Begriff, der sich entweder auf ein Mineral („Tonmineral“) oder ein Gestein aus diesem Mineral (Tonstein, Schiefer, Glimmerschiefer, Argillit) bezieht. Ton ist ein wichtiger Bestandteil von Böden. 

Tonmineralien sind wässriges Aluminium-Phyllosilikat, das in sehr kleine Platten strukturiert ist. Sie entwickeln sich über lange Zeiträume durch die Verwitterung und Erosion von Gesteinen, die Feldspat enthalten.  

Entdecken Sie alle Produkte mit Plastischer Ton

In Tongesteine bilden Tonmineralien den Hauptbestandteil. Gesteine, die ausschließlich aus Tonmineralien bestehen, werden je nach Härtegrad Argillit, Schiefer oder Glimmschiefer genannt. Ton kann auch ein Teilbestandteil von Gestein sein, wie zum Beispiel tonhaltige Kalksteine, die überwiegend aus Calciumcarbonat bestehen, aber 10–40 % Tonmineralien enthalten. Diese Art von Kalksteine wird, sofern er weich ist, oft als Mergel bezeichnet. 

Plastischer Ton ist ein kaolinitischer sedimentärer Ton, der chemisch verändert und mit Sand, organischem Material und anderen Stoffen vermischt wurde. Die ideale Kaolinmineralstruktur wurde verändert, indem die Aluminium- und Siliziumatome in den Kaolin-Kristallen durch andere Elemente ersetzt wurden. Das durch diese Substitutionen entstandene Ungleichgewicht erzeugt die erwünschte „Plastizität“, wenn der plastische Ton mit Wasser zum Bilden von Keramikartikeln verwendet wird.  

 

Eigenschaften von Ton:  

  • Aussehen: Feinkörniges, erdiges Material, typischerweise weiß oder in verschiedenen Grau-, Braun- und Rottönen.  
  • Chemische Formel: Variiert je nach Tonart, aber Kaolinit, ein gängiges Tonmineral, hat die Formel Al2Si2O5 (OH)4  
  • Schmelzpunkt: Im Allgemeinen hoch, etwa 1.750 °C (3.182 °F) für Kaolinit.  
  • Dichte: Ca. 2,6 g/cm³.  
  • Löslichkeit: Unlöslich in Wasser, kann aber Wasser aufnehmen und aufquellen. 

 

Einsatzmöglichkeiten von Ton: 

  • Keramikherstellung: Wird bei der Herstellung von Keramik, Fliesen und Sanitärartikeln verwendet. 
  • Bausektor: Enthalten in Ziegel, Zement und Leichtzuschlagstoffen. 
  • Papierherstellung: Fungiert als Füll- und Beschichtungsmaterial zur Verbesserung der Bedruckbarkeit und Helligkeit. 
  • Kosmetikprodukte: Wird aufgrund seiner absorbierenden Eigenschaften in Gesichtsmasken und anderen Hautpflegeprodukten verwendet. 
  • Pharmazeutika: Wird als Hilfsstoff in Medikamenten zur Verbesserung der Stabilität und Wirksamkeit und als Basis für verschiedene topische Anwendungen genutzt. 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die wichtigsten Arten von Tonmineralien und wie unterscheiden sie sich? 

Zu den Hauptarten von Tonmineralien gehören Kaolinit, Montmorillonit und Illit. Kaolinit ist bekannt für sein geringes Schrumpfvermögen und seinen hohen Schmelzpunkt, Montmorillonit hat eine hohe Wasseraufnahme- und Quellfähigkeit, und Illit hat mittlere Eigenschaften mit guter Plastizität und Stabilität. 

 

Welche Rolle spielt Ton bei Baustoffen wie Ziegeln und Zement? 

Im Bauwesen wird Ton aufgrund seiner Formbarkeit und Festigkeit nach dem Brennen als Rohstoff in Ziegeln verwendet. Es ist auch ein Inhaltsstoff in Zement und Leichtzuschlagstoffen und verbessert dabei die strukturellen Eigenschaften dieser Materialien. 

 

Welche physikalischen Eigenschaften machen Ton im Vergleich zu anderen Bodenmaterialien einzigartig? 

Ton ist feinkörnig, hat eine große Oberfläche und ist im nassen Zustand sehr plastisch. Er kann Wasser aufnehmen und aufquellen, wodurch er sich von anderen Bodenarten unterscheidet, die keine vergleichbaren Eigenschaften in Sachen Plastizität und Wasseraufnahme haben. 

 

Warum hat Ton unterschiedliche Farben und was sagt das über seine Zusammensetzung aus? 

Die Farbe von Ton variiert je nachdem, welche Verunreinigungen enthalten sind, wie Eisenoxide, organisches Material oder andere Mineralien. Roter oder brauner Ton weist beispielsweise auf einen hohen Eisengehalt hin, während weißer oder heller Ton reiner und reicher an Kaolinit ist. 

 

Welche Rolle spielt Ton bei Umweltanwendungen? 

Ton wird aufgrund seiner geringen Durchlässigkeit in Umweltanwendungen wie Deponiefolien und Containmentsystemen genutzt. Es verhindert, dass sich Verunreinigungen ausbreiten und bildet eine effektive Barriere für Abfallwirtschaftssysteme. 

Erfahren Sie mehr über andere Märkte?

Kontaktieren Sie unsere Experten

Sie möchten mehr über Plastischer Ton erfahren?
KONTAKTIEREN SIE UNS!